Am 2. November 1830 an Allerseelen verließ Fryderyk Chopin Warschau für immer. Das ist ein trauriger und melancholischer Tag, ein Tag des Gedankens an die Verstorbenen. Beim Abschied betete sicher die Chopin Familie für Emilka, Fryderyks jüngste Schwester, die vor 3 Jahren starb. Chopin hatte das Gefühl, dass er seine beliebte Stadt zum letzten Mal sah…
Step in Warsaw – Stadtführerin in Warschau. Der Wessel-Palast in den Zeiten von Fryderyk Chopin und jetzt (Warschau, Krakowskie Przedmieście Straße Nr 25). Damals befand sich hier das Postamt. Die Postkutsche nach Wien ging ab hier jeden Nachmittag ab. Am 2. November 1830 war Fryderyk Chopin an Bord. Quelle: http://en.chopin.warsawtour.pl/.
Step in Warsaw – Stadtführerin in Warschau. Die Gedenktafel an dem Platz, wo sich Fryderyk Chopin mit seinem Musiklehrer und seinen Freunden verabschiedete (Warschau, Połczyńska Straße Nr 56). An der Stadtgrenze hielt die Kutsche plötzlich an und Chopin hörte bekannte Stimmen und ein Abschiedslied. Die Überraschung war gelungen! Das war ein berührendes Erlebnis für alle. Quelle: https://szkola.bednarska.art.pl/koncertowe-centrum-edukacji-muzycznej/.
Am 1. September 1939 wurde Polen aus der westlichen Seite von dem Deutschen Reich angegriffen. Am 17. September 1939 wurde Polen aus der östlichen Seite von der Sowjetunion angegriffen (Molotow-Ribbentrop-Pakt, auch als die 4. Teilung Weiterlesen…
Der Tag des Lehrers wird in Polen am 14. Oktober gefeiert und gedenkt der Gründung der Kommission für Nationale Bildung durch das polnische Parlament und den König Stanisław August Poniatowski (14.10.1773). Sie war das erste Weiterlesen…
0 Kommentare